Mitwirkende
Die Herausgeberschaft und Koordination des Berichtes liegt bei Christoph Görg, Verena Madner, Andreas Muhar, Alfred Posch, Karl Steininger und Ernest Aigner. Aktuell wirken zirka 70 Personen in verschiedenen Rollen mit. Die jeweiligen Autor_innenteams verfassen und koordinieren Abschnitt 1 (Einleitung), Abschnitt 2 (Handlungsfelder), Abschnitt 3 (Strukturbedingungen), Abschnitt 4 (Pfade zur Transformation) sowie Abschnitt 5 (Theorien des Wandels). Der Schreibprozess wird von einem Stakeholderprozess (koordiniert durch das Stakeholderteam) und einem wissenschaftlichen Review (koordiniert durch das CCCA) begleitet. Das Team des Projektmanagements sichert die internen Abläufe, unterstützt alle Beteiligten bei ihren jeweiligen Aufgaben und arbeitet auf die Publikation des Berichts hin.
Herausgeber·innen und Koordinierende Autor·innen
Herausgeberschaft und Koordination

Andreas Muhar
andreas.muhar@boku.ac.at
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU
Kapitel und Autor_innen des Berichtes
Zusammenfassung für Entscheidungstragende | Summary for Policy Makers
Koordinierende Autor·innen
Ernest Aigner, Department for Socioeconomics, WU Wien
Christoph Görg, Institute of Social Ecology, BOKU
Verena Madner, Institute for Law and Governance, WU Wien
Andreas Novy, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Karl Steininger, Wegener Center for Climate and Global Change, Uni Graz
Andreas Muhar, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), BOKU
Alfred Posch, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Autor·innen
Margaret Haderer, Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit, WU Wien
Klaus Kubeczko, Austrian Institute of Technology (AIT)
Johanna Hofbauer, Soziologie und Empirische Sozialforschung, WU Wien
Andrea Jany, Institut für Wohnbauforschung, Uni Graz
Marianne Penker, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU
Barbara Smetschka, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Harald Frey, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Melanie Pichler, Institute of Social Ecology, BOKU
Birgit Hollaus, Institute for Law and Governance, WU Wien
Reinhard Steurer, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU
Matthias Weber, Austrian Institute of Technology (AIT)
Harald Wieser, KMU Forschung Austria
Karin Fischer, Institut für Soziologie, JKU Linz
Michael Miess, Institute for Ecological Economics, WU Wien
Jürgen Essletzbichler, Institut für Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik, WU Wien
Ulrike Schneider, Institut für Sozialpolitik, WU Wien
Nina Svanda, Institut für Raumplanung, TU Wien
Hendrik Theine, Institut für Heterodoxe Ökonomie, WU Wien
Lisa Bohunovsky, Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit, BOKU
Lars Keller, Institut für Geographie, Universität Innsbruck
Willi Haas, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Wissenschaftliche Zusammenfassung | Technical Summary
Koordinierende Autor·innen
Ernest Aigner, Department for Socioeconomics, WU Wien
Christoph Görg, Institute of Social Ecology, BOKU
Verena Madner, Institute for Law and Governance, WU Wien
Andreas Novy, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Karl Steininger, Wegener Center for Climate and Global Change, Uni Graz
Andreas Muhar, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), BOKU
Alfred Posch, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Astrid Krisch, Institute for Law and Governance, WU Wien
Autor·innen
Margaret Haderer, Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit, WU Wien
Klaus Kubeczko, Austrian Institute of Technology (AIT)
Johanna Hofbauer, Soziologie und Empirische Sozialforschung, WU Wien
Andrea Jany, Institut für Wohnbauforschung, Uni Graz
Marianne Penker, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU
Barbara Smetschka, Institute of Social Ecology, BOKU
Harald Frey, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Melanie Pichler, Institute of Social Ecology, BOKU
Birgit Hollaus, Institute for Law and Governance, WU Wien
Reinhard Steurer, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU
Matthias Weber, Austrian Institute of Technology (AIT)
Harald Wieser, KMU Forschung Austria
Karin Fischer, Institut für Soziologie, JKU Linz
Michael Miess, Institute for Ecological Economics, WU Wien
Jürgen Essletzbichler, Institut für Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik, WU Wien
Ulrike Schneider, Institut für Sozialpolitik, WU Wien
Nina Svanda, Institut für Raumplanung, TU Wien
Hendrik Theine, Institut für Heterodoxe Ökonomie, WU Wien
Lisa Bohunovsky, Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit, BOKU
Lars Keller, Institut für Geographie, Universität Innsbruck
Willi Haas, Institute of Social Ecology, BOKU
ABSCHNITT 1: EINLEITUNG
Kapitel 1: Einleitung – Strukturen für ein klimafreundliches Leben
Koordinierende Autor·innen
Ernest Aigner, Department for Socioeconomics, WU Wien
Christoph Görg, Institute of Social Ecology, BOKU
Verena Madner, Institute for Law and Governance, WU Wien
Andreas Novy, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Karl Steininger, Wegener Center for Climate and Global Change, Uni Graz
Autor·innen
Stefan Nabernegg, Wegener Center for Climate and Global Change, Uni Graz
Dominik Wiedenhofer, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Mitwirkende
Andreas Muhar, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), BOKU
Alfred Posch, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Kapitel 2: Perspektiven zur Analyse und Gestaltung von Strukturen klimafreundlichen Lebens
Koordinierende Autor·innen
Margaret Haderer, Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit, WU Wien
Klaus Kubeczko, Austrian Institute of Technology (AIT)
Andreas Novy, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Autor·innen
Richard Bärnthaler, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Ulrich Brand, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Thomas Brudermann, Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Research, Uni Graz
Antje Daniel, Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien
Andreas Exner, RCE Graz-Styria, Uni Graz
Michael Getzner, Institut für Raumplanung, TU Wien
Christoph Görg, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Michael Jonas, Institut für Höhere Studien
Markus Ohndorf, Institut für Finanzwissenschaft, Universität Innsbruck
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Leonhard Plank, Institut für Raumplanung, TU Wien
Thomas Schinko, International Institute for Applied Systems Analysis
Sigrid Stagl, Institute for Ecological Economics, WU Wien
Anke Strüver, Institut für Geographie und Raumforschung, Uni Graz
Franz Tödtling, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Mitwirkende
Alina Brad, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Julia Fankhauser, Institute for Multi-Level Governance and Development, WU Wien
Veronica Karabaczek, International Institute for Applied Systems Analysis
Mathias Krams, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Joanne Linnerooth-Bayer, International Institute for Applied Systems Analysis
Nicolas Schlitz, Institut für Geographie und Raumforschung, Universität Graz
Mike Thompson, International Institute for Applied Systems Analysis
ABSCHNITT 2: HANDLUNGSFELDER
Kapitel 3: Überblick Handlungsfelder
Koordinierende Autor·innen
Harald Frey, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Johanna Hofbauer, Soziologie und Empirische Sozialforschung, WU Wien
Andrea Jany, Institut für Wohnbauforschung, Uni Graz
Marianne Penker, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU
Barbara Smetschka, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Mitwirkend
Max Callaghan, Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
Kapitel 4: Wohnen
Koordinierende·r Autor·in
Andrea Jany, Institut für Wohnbauforschung, Uni Graz
Autor·innen
Meike Bukowski, Arbeitsgruppe Sozialgeographie, Universität Salzburg
Gabu Heindl, GABU Heindl Architektur
Katharina Kreissl, Institut für Soziologie, JKU Linz
Kapitel 5: Ernährung
Koordinierende·r Autor·in
Marianne Penker, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU
Autor·innen
Karl-Michael Brunner, Soziologie und Empirische Sozialforschung, WU Wien
Christina Plank, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU
Mitwirkende
Christian Fikar, Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Bayreuth
Karin Schanes, Institut für Marketing und Innovation, BOKU
Kapitel 6: Mobilität
Koordinierende·r Autor·in
Harald Frey, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Autor·innen
Tadej Brezina, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Günter Emberger, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Kapitel 7: Erwerbsarbeit
Koordinierende·r Autor·in
Johanna Hofbauer, Soziologie und Empirische Sozialforschung, WU Wien
Autor·innen
Stefanie Gerold, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, TU Berlin
Dominik Klaus, Institut für Soziologie, Universität Wien
Michaela Neumann, Arbeiterkammer Wien
Florian Wukovitsch, Arbeiterkammer Wien
Kapitel 8: Sorgearbeit – Reproduktion von Person, Haushalt, Familie und Gesellschaft
Koordinierende·r Autor·in
Barbara Smetschka, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Autor·innen
Katharina Mader, Institut für Heterodoxe Ökonomie, WU Wien
Ruth Simsa, Soziologie und Empirische Sozialforschung, WU Wien
Dominik Wiedenhofer, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Kapitel 9: Freizeit und Urlaub
Koordinierende·r Autor·in
Barbara Smetschka, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Autor·in
Dominik Wiedenhofer, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Mitwirkende
Ulrike Pröbstl-Haider, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), BOKU
ABSCHNITT 3: INTEGRIERTE PERSPEKTIVEN DER STRUKTURBEDINGUNGEN
Kapitel 10: Integrierte Perspektiven der Strukturbedingungen
Koordinierende Autor·innen
Christoph Görg, Institute of Social Ecology, BOKU
Verena Madner, Institute for Law and Governance, WU Wien
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Melanie Pichler, Institute of Social Ecology, BOKU
Kapitel 11: Recht
Koordinierende Autor·innen
Birgit Hollaus, Institute for Law and Governance, WU Wien
Verena Madner, Institute for Law and Governance, WU Wien
Autor·in
Eva Schulev-Steindl, Research Center for Climate Law, Uni Graz
Mitwirkende
Julia Wallner, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Uni Graz
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 12: Governance und politische Beteiligung
Koordinierende·r Autor·in
Reinhard Steurer, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU
Mitwirkende
Aron Buzogány, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU
Christoph Clar, Parlamentsdirektion (vormals Universität für Bodenkultur, BOKU)
Sarah L. Nash , Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU
Patrick Scherhaufer, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 13: Innovationssystem und -politik
Koordinierende·r Autor·in
Matthias Weber, Austrian Institute of Technology (AIT)
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 14: Wirtschaft: Die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen
Koordinierende·r Autor·in
Harald Wieser, KMU Forschung Austria
Autor·in
Peter Kaufmann, KMU Forschung Austria
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 15: Globalisierung, (globale) Arbeitsteilung und Warenketten
Koordinierende·r Autor·in
Karin Fischer, Institut für Soziologie, JKU Linz
Mitwirkende
Julia Eder, Institut für Soziologie, JKU Linz
Anke Schaffartzik, CEU, Department of Environmental Sciences and Policy
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 16: Finanzmärkte, Investitionen und Geldsysteme
Koordinierende·r Autor·in
Michael Miess, Institute for Ecological Economics, WU Wien
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 17: Soziale und räumliche Ungleichheit
Koordinierende·r Autor·in
Jürgen Essletzbichler, Institut für Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik, WU Wien
Autor·innen
Xenia Miklin, Institute for Ecological Economics, WU Wien
Hans Volmary, Unabhängig
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 18: Sozialstaat und Klimawandel
Koordinierende·r Autor·in
Ulrike Schneider, Institut für Sozialpolitik, WU Wien
Mitwirkende
Tommaso Gimelli, unabhängig
Anita Susani, unabhängig
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 19: Raumplanung
Koordinierende·r Autor·in
Nina Svanda, Institut für Raumplanung, TU Wien
Autor·in
Sibylla Zech, Institut für Raumplanung, TU Wien
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 20: Diskurse und Medien
Koordinierende·r Autor·in
Hendrik Theine, Institut für Heterodoxe Ökonomie, WU Wien
Autor·in
Livia Regen, Unabhängig
Mitwirkende
Victor Daniel Perez Delgado, Unabhängig
Claus Reitan, Freier Journalist und Autor mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 21: Bildung und Wissenschaft für ein klimafreundliches Leben
Koordinierende Autor·innen
Lisa Bohunovsky, Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit, BOKU
Lars Keller, Institut für Geographie, Universität Innsbruck
Mitwirkende
Gerd Michelsen, Institut für Umweltkommunikation, Universität Lüneburg
Gerald Steiner, Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung, Donau-Universität Krems
Michaela Zint, School for Environment and Sustainability, University of Michigan
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Kapitel 22: Netzgebundene Infrastrukturen
Koordinierende·r Autor·in
Klaus Kubecko, Austrian Institute of Technology (AIT)
Autor·innen
Astrid Krisch, Institute for Law and Governance, WU Wien
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Koordination des Strukturabschnitts
Michael Ornetzeder, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
ABSCHNITT 4: PFADE ZUR TRANSFORMATION STRUKTURELLER BEDINGUNGEN FÜR EIN KLIMAFREUNDLICHES LEBEN
Kapitel 23: Pfade zur Transformation struktureller Bedingungen für ein klimafreundliches Leben
Koordinierende Autor·innen
Willi Haas, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Andreas Muhar, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU
Autor·innen
Christian Dorninger, Institut für Soziale Ökologie, BOKU
Katharina Gugerell, Institut für Landschaftsplanung, BOKU
Kapitel 24: Zusammenschau des Berichts
ABSCHNITT 5: VERTIEFUNG IN THEORIEN DES WANDELS UND DER GESTALTUNG VON STRUKTUREN
Kapitel I: Marktperspektive
Koordinierende·r Autor·in
Andreas Novy, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Kapitel II: Innovationsperspektive
Koordinierende·r Autor·in
Klaus Kubecko, Austrian Institute of Technology (AIT)
Kapitel III: Bereitstellungsperspektive
Koordinierende·r Autor·in
Andreas Novy, Institute for Multilevel Governance and Development, WU Wien
Kapitel IV: Natur- und Gesellschaftsperspektive
Koordinierende·r Autor·in
Margaret Haderer, Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit, WU Wien
Stakeholderteam
Mitwirkende
Ernest Aigner, Department for Socioeconomics, WU Wien
Christoph Görg, Institute of Social Ecology, BOKU
Willi Haas, Institute of Social Ecology, BOKU
Klaus Kubecko, Austrian Institute of Technology (AIT)
Barbara Smetschka, Institute of Social Ecology, BOKU